Hauptstadt
London
Währung
Pfund Sterling
Sprachen
Deutsch
Bevölkerungsgröße
67.2M
Durchschnittliches monatliches Gehalt
£2800
Region
Nord-Europa
Geschenkgebungsnormen
Gebrandete Artikel, die oft zum Jahresende ausgetauscht werden
Wichtige Firmen-Geschenktage
Weihnachten, Ostern
Zoll-Komplexität
Niedrig
MwSt - Standardrate
20%
Zollfreigrenze
£135
Durchschnittlicher Zollsatz
2%
1. Mitarbeiter-Merch vs. Geschenke
Nach britischem Recht können Sachleistungen, die Mitarbeitern gewährt werden, als steuerpflichtig behandelt werden, es sei denn, sie fallen unter eine spezifische Ausnahme. HM Revenue & Customs (HMRC) entscheidet, ob Artikel ganz geschäftlich oder als persönlicher Vorteil angesehen werden.
1.1 Merch für Mitarbeiter
Arbeitsbezogen (In der Regel nicht steuerpflichtig)
Uniformen & Wesentliche Ausrüstung
Wenn gebrandete Kleidung oder Ausrüstung für die täglichen Aufgaben eines Mitarbeiters obligatorisch ist—wie Sicherheitsausrüstung oder eine erforderliche Uniform—bleibt sie normalerweise nicht steuerpflichtig.
Gekennzeichnete Arbeitsplatzartikel
T-Shirts, Tassen oder Schreibwaren mit einem auffälligen Firmenlogo, die regelmäßig an das Personal verteilt werden, können oft von der Besteuerung als Vorteil ausgenommen sein, da sie Teil der Identität des Arbeitgebers sind.
Potentiell steuerpflichtige Vorteile
Persönlich genutzte Artikel
Elektronik, hochwertige Kleidung oder Waren mit minimalem Bezug zu den täglichen Aufgaben können als steuerpflichtiges Gehalt (Pay As You Earn—PAYE) klassifiziert werden, wenn sie bestimmte Schwellenwerte überschreiten oder nicht den Bedingungen der HMRC entsprechen.
Häufiges Schenken
Wiederholtes Verschenken von Merchandise an Mitarbeiter innerhalb eines Steuerjahres kann zu einer Prüfung als verdeckte Vergütung führen. Ziehen Sie lokale Steuerberatung in Betracht, wenn Sie mehrere Verteilungen planen.
1.2 Geschenke für Nicht-Mitarbeiter (Kunden, Partner, Veranstaltungsteilnehmer)
Steuern & Abzugsfähigkeit
Das HMRC erlaubt im Allgemeinen Steuerabzüge für Geschenke an Kunden oder Partner, wenn die Gesamtkosten pro Empfänger und Jahr nicht £50 überschreiten (ohne Branding oder notwendige Hinweise). Über diesen Betrag hinaus ist das Geschenk möglicherweise nicht abzugsfähig.
Einhaltung & Anti-Korruption
Das britische Anti-Korruptionsgesetz ist streng. Es ist ratsam, höherwertige Firmengeschenke zu dokumentieren, insbesondere wenn sie den Anschein erwecken könnten, öffentliche Beamte oder regulierte Branchen zu beeinflussen.
1.3 Marketing Merch
Artikel (z.B. gebrandete Stifte, T-Shirts), die auf Messen oder Produkteinführungen verschenkt werden, zählen in der Regel als Marketingkosten, solange jedes Stück einen Wert von nicht mehr als £50 hat, prominent Ihr Branding zeigt und keine Lebensmittel, Getränke, Tabak oder Gutscheine für Waren enthält.
2. Versand, Zoll & Abgaben
Nach dem Brexit operiert das Vereinigte Königreich außerhalb der EU-Zollunion, was bedeutet, dass Sendungen aus der EU oder anderswo unter britischen Zoll-Verfahren fallen können.
2.1 Versand
2.2 Importieren
Einfuhrzölle & Mehrwertsteuer (MwSt)
Waren von außerhalb der EU oder UK können auf Einfuhrzölle stoßen (je nach Produkttyp unterschiedlich) sowie UK-MwSt (20%) auf (Wert + Zölle + Versand). Für Artikel unter £135 könnten andere MwSt-Regeln gelten.
2.3 DDP vs. DAP
Geliefert verzollt (DDP)
Der Absender übernimmt alle Einfuhrsteuern/-gebühren, was es für den Empfänger im Vereinigten Königreich einfacher macht.
Geliefert an Ort (DAP)
Der Empfänger bezahlt bei Ankunft, wobei Überraschungskosten oder Verzögerungen riskiert werden.
2.4 Mit Monday Merch
Von unserem Lager in der EU aus können wir die Dokumentation bereitstellen, die für den britischen Zoll erforderlich ist. Wenn Ihre Artikel unter das Trade and Cooperation Agreement für reduzierte oder null Zölle fallen, sorgen wir für volle Steuereinhaltung.
3. Kulturelle & Lokale Etikette
3.1 Schenkgewohnheiten
4. Nachhaltigkeit & Lokale Vorschriften
4.1 Nachhaltigkeit & Vorschriften
5. Personal- und Mitarbeiterbeziehungsüberlegungen
5.1 HR & Mitarbeiterbeziehungen
6. Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse
6.1 Zusammenfassung & Erkenntnisse
7. Häufig gestellte Fragen
7.1 Fragen & Antworten
Ist Mitarbeiter-Merch ein steuerpflichtiger Vorteil?
Wenn es rein persönlich ist, ja; notwendige Uniformen oder stark gebrandete Artikel werden oft nicht besteuert.
Sind Firmengeschenke absetzbar?
Ja, wenn die Gesamtkosten pro Empfänger pro Jahr nicht £50 für die HMRC-Entlastung überschreiten und es sich nicht um Essen, Getränke oder Gutscheine handelt.
Kleiner Kulturtipp?
Britische Unternehmen bevorzugen praktische, mittelgroße Geschenke; Weihnachten ist eine übliche Geschenksaison.