Hauptstadt
Singapur
Währung
SGD
Sprachen
Englisch, Malaiisch, Mandarin, Tamil
Bevölkerungsgröße
5.7 Millionen
Durchschnittliches monatliches Gehalt
~$3.500
Region
Asien
Geschenkgebungsnormen
Hochwertige, praktische Artikel, versendet aus EU-Lager
Wichtige Firmen-Geschenktage
Chinesisches Neujahr, Weihnachten
Zoll-Komplexität
Mäßig
MwSt - Standardrate
MwSt 8% (steigt auf 9%)
Zollfreigrenze
~€300 persönliche Importgrenze (ca.)
Durchschnittlicher Zollsatz
Unterschiedlich je nach Produkt
1. Mitarbeiter-Merch vs. Geschenke
Nach singapurischem Recht können nicht monetäre Vorteile, die Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, als steuerpflichtig angesehen werden, wenn sie als persönliche Vergünstigungen dienen und nicht für ihre Aufgaben wesentlich sind. Die Inland Revenue Authority of Singapore (IRAS) legt Richtlinien dafür fest, ob Gegenstände Teil des Arbeitnehmerlohns sind (einkommenssteuerpflichtig) oder einer legitimen Arbeitsfunktion dienen.
1.1 Merch für Mitarbeiter
Arbeitsbezogen (Im Allgemeinen Nicht Steuerpflichtig)
Uniformen & Wesentliche Werkzeuge
Wenn gebrandete Kleidung oder spezifische Ausrüstung für die täglichen Aufgaben erforderlich ist – wie eine obligatorische Uniform – bleiben sie in der Regel nicht steuerpflichtig.
Gekennzeichnete Accessoires
T-Shirts, Tassen oder Stifte mit einem auffälligen Firmenlogo, die konsequent an alle Mitarbeiter ausgegeben werden, können oft vom steuerpflichtigen Einkommen eines Mitarbeiters ausgeschlossen werden, wenn sie als Corporate-Identity-Artikel und nicht als persönliche Vorteile angesehen werden.
Potentiell Steuerpflichtige Leistungen
Hochwertige oder Persönlich Nutzbare Waren
Elektronik, hochwertige Kleidung oder Artikel, die nicht zu den täglichen Arbeitsaufgaben beitragen, können als steuerpflichtiges Gehalt angesehen werden. Arbeitgeber sollten die entsprechenden Einkommenssteuern abwickeln, möglicherweise im Rahmen des Auto-Inclusion-Schemas oder anderer IRAS-Richtlinien.
Häufige Geschenke
Wiederholte Verteilungen von Merchandise an Mitarbeiter im Steuerjahr können Bedenken hinsichtlich versteckter Vergütung aufwerfen. Suchen Sie lokalen Steuerberatung auf, wenn Sie mehrere Geschenkaktionen planen.
1.2 Geschenke für Nicht-Mitarbeiter (Kunden, Partner, Veranstaltungsteilnehmer)
Steuern & Abzugsfähigkeit
Geschenke, die aus promotionalen oder beziehungsfördernden Gründen gedacht sind, sind in der Regel im Heimatland des Gebers steuerlich absetzbar (wenn die Regeln es erlauben). In Singapur gibt es keine spezifische Obergrenze wie in einigen Jurisdiktionen, aber Belege und eine Rechtfertigung für geschäftliche Zwecke sind ratsam.
Compliance & Anti-Korruption
Singapurs Gesetz zur Verhinderung von Korruption setzt strenge Maßnahmen. Das Aufzeichnen der Details von hochwertigen Geschenken wird empfohlen, wenn die Empfänger in der Regierung oder in sensiblen Sektoren tätig sind.
1.3 Marketing Merch
Werbeartikel
Gegenstände (z.B. gebrandete T-Shirts, technische Geräte), die auf Messen oder Produktevents verteilt werden, qualifizieren sich in der Regel als Marketingausgaben, solange Dokumentation (Rechnungen, Verteilungsprotokolle) ihre werbliche Natur und Kostenrechtfertigung bestätigt.
2. Versand, Zoll & Abgaben
Da Singapur nicht in der EU ist, unterliegen Waren, die aus unserem europäischen Lager verschickt werden, den Einfuhrverfahren Singapurs. Singapur hat jedoch effiziente Zollabfertigung und ist bekannt für seine optimierten Logistikprozesse.
2.1 Versand
2.2 Importieren
Einfuhrzölle & Steuern
Japan wendet Zollsätze basierend auf den Harmonized System (HS) Codes an. Die meisten Waren unterliegen geringen Zöllen, und viele elektronische und industrielle Produkte können zollfrei eingeführt werden. Eine 10%ige Verbrauchssteuer wird auf die meisten Importe erhoben.
Regulatorische Konformität
Bestimmte Importe, wie Lebensmittel, Kosmetika und Elektronik, erfordern Genehmigungen vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales oder anderen Aufsichtsbehörden. Produkte müssen Japans strengen Qualitäts- und Kennzeichnungsvorschriften entsprechen.
Zollabwicklung & Logistik
Japan verfügt über einen effizienten Zollabfertigungsprozess, wobei die wichtigsten Häfen in Tokio, Yokohama und Osaka den Großteil der Importe abwickeln. Das AEO (Authorized Economic Operator) Programm kann helfen, Sendungen für häufige Importeure zu beschleunigen.
2.3 DDP vs. DAP
DDP vs. DAP
Delivered Duty Paid (DDP): Der Absender (wir oder du) übernimmt alle Einfuhrgebühren, was die Angelegenheiten für Empfänger in Singapur vereinfacht.
Delivered At Place (DAP): Der Empfänger zahlt bei Ankunft die GST/Zölle, wodurch es zu Verzögerungen oder unerwarteten Rechnungen kommen kann, falls er vorher nicht informiert wurde.
2.4 Mit Monday Merch
Wir versenden aus unserem EU-Lager und sorgen für einen einfachen, steuerkonformen Prozess.
3. Kulturelle & Lokale Etikette
3.1 Schenkgewohnheiten
4. Nachhaltigkeit & Lokale Vorschriften
4.1 Nachhaltigkeit & Vorschriften
5. Personal- und Mitarbeiterbeziehungsüberlegungen
5.1 HR & Mitarbeiterbeziehungen
6. Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse
6.1 Zusammenfassung & Erkenntnisse
7. Häufig gestellte Fragen
7.1 Fragen & Antworten
Fällt bei der Verteilung von Dienstkleidung eine Steuer an?
Nein, wenn es wirklich beruflich notwendig ist mit Branding; persönliche Gegenstände könnten als Vergünstigungen besteuert werden.
Sind Firmengeschenke hier absetzbar?
Ja, wenn es aus klaren Werbegründen geschieht; große oder häufige Geschenke riskieren eine Prüfung durch das IRAS.
Wie regeln wir den Versand nach Singapur?
Wir versenden von unserem EU-Lager; Abgaben/GST können bei Importen über bestimmten Schwellenwerten anfallen.