Hauptstadt
Paris
Währung
Euro
Sprachen
Französisch
Bevölkerungsgröße
67.8M
Durchschnittliches monatliches Gehalt
€2500
Region
Westeuropa
Geschenkgebungsnormen
Feine Geschenke (Wein, Essen) üblich
Wichtige Firmen-Geschenktage
Weihnachten, Bastille-Tag
Zoll-Komplexität
Mittel
MwSt - Standardrate
20%
Zollfreigrenze
€150
Durchschnittlicher Zollsatz
2%
1. Mitarbeiter-Merch vs. Geschenke
Französische Vorschriften unterscheiden zwischen Sachleistungen (avantages en nature) und rein geschäftlichen Ausgaben. Die Urssaf (Französische Sozialversicherungsbeitragsagentur) gibt auch spezifische Schwellenwerte für steuerfreie oder beitragsfreie Leistungen, insbesondere für bestimmte Veranstaltungen, an.
1.1 Merch für Mitarbeiter
Arbeitsbezogen (Potentiell Nicht Versteuerbar)
Uniformen oder Essenzielles Equipment
Artikel, die für die Rolle eines Mitarbeiters erforderlich sind (z. B. gebrandete Uniformen, Sicherheitsausrüstung), zählen in der Regel nicht als steuerpflichtiger Vorteil. Sie werden als notwendig für die Arbeit angesehen.
Gebrandete Büroartikel
Wenn Merch (wie Kleidung oder Schreibwaren) ein sichtiges Firmenlogo aufweist und konstant als Teil der Arbeit positioniert wird, qualifiziert es sich oft als nicht steuerbarer Vorteil – vorausgesetzt, es ist direkt mit Arbeitsanforderungen verbunden.
Geschenke (Potentiell Steuerpflichtig)
Gelegentliche Geschenke & Schwellenwerte
Frankreich hat bestimmte Steuer-/Sozialfreistellungen für gelegentliche Geschenke (z. B. Jahresendfeiern, Weihnachten, Mutter-/Vatertag, Schulanfang), wenn der Wert pro Mitarbeiter einen bestimmten Urssaf-Schwellenwert nicht überschreitet. (Dieser Schwellenwert beträgt typischerweise 5 % der monatlichen Sozialversicherungshöchstgrenze – in den letzten Jahren etwa €170–€190 pro Ereignis, aber die genauen Regeln variieren.)
Wenn Sie diesen Schwellenwert überschreiten oder der Artikel nicht zu einem der anerkannten Ereignisse passt, kann er als geldwerter Vorteil behandelt werden, der Sozialabgaben und potenziell Einkommensteuer für den Mitarbeiter unterliegt.
Nicht-Arbeitsbezogene Artikel
Wenn ein Artikel rein zum persönlichen Vergnügen dient und nicht unter eine gelegentliche Geschenkfreistellung fällt, kann der Marktwert dem steuerpflichtigen Einkommen des Mitarbeiters hinzugefügt oder kann einer vom Arbeitgeber gezahlten pauschalen Sozialabgabe unterzogen werden.
1.2 Geschenke für Nicht-Mitarbeiter (Kunden, Partner, Veranstaltungsteilnehmer)
Steuern & Abzugsfähigkeit
Das französische Gesetz begrenzt im Allgemeinen die Abzugsfähigkeit von Firmengeschenken, wenn sie übermäßig sind oder keinen echten geschäftlichen Zweck haben. Wenn ordnungsgemäß dokumentiert, können Firmenpräsente mit moderatem Wert als Betriebsausgaben abgezogen werden.
Einhaltung & Anti-Korruption
Das Sapin-II-Gesetz in Frankreich stärkt die Maßnahmen gegen Korruption. Hochwertige Geschenke in bestimmten Branchen (z. B. im Gesundheitswesen) können Bedenken hervorrufen. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen, um Transparenz nachzuweisen.
1.3 Marketing Merch
Markenartikel, die auf Messen oder Veranstaltungen verteilt werden, um vor allem für Ihr Unternehmen zu werben, sind oft Marketingkosten und keine Geschenke. Rechnungen und Veranstaltungsunterlagen sollten ihren Werbecharakter deutlich widerspiegeln.
2. Versand, Zoll & Abgaben
2.1 Versand
2.2 Importieren
Zollgebühren & MwSt.
Waren aus Nicht-EU-Ländern unterliegen Zollgebühren, wenn sie einen deklarierten Wert von €150 übersteigen, plus 20% französische Mehrwertsteuer auf die Gesamtsumme (Produktwert + Versand + Zollgebühren).
Korrekte Dokumentation
Immer eine Handelsrechnung mit korrekten Produktbeschreibungen und HS-Codes für eine reibungslose Zollabfertigung beilegen.
2.3 DDP vs. DAP
Geliefert verzollt (DDP)
Verlagert alle Einfuhrsteuern und -gebühren auf den Absender.
Geliefert am Ort (DAP)
Lässt den Empfänger verantwortlich.
2.4 Mit Monday Merch
Da unser Lager in Rotterdam, Niederlande, liegt, fallen keine Zollgebühren oder Einfuhrabgaben für Waren an, die an andere Orte in der EU, einschließlich Frankreich, gesendet werden. Dies vereinfacht sowohl die Kosten als auch den Papierkram. Zusätzlich können unsere Merch-Berater bei Bedarf zu Mehrwertsteueranträgen für Ihr Unternehmen beraten.
3. Kulturelle & Lokale Etikette
3.1 Schenkgewohnheiten
4. Nachhaltigkeit & Lokale Vorschriften
4.1 Nachhaltigkeit & Vorschriften
5. Personal- und Mitarbeiterbeziehungsüberlegungen
5.1 HR & Mitarbeiterbeziehungen
6. Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse
6.1 Zusammenfassung & Erkenntnisse
7. Häufig gestellte Fragen
7.1 Fragen & Antworten
Wird Mitarbeiter-Merchandise in Frankreich besteuert?
Wenn es rein persönlich und über bestimmten Schwellenwerten liegt, ja; arbeitsbedingte Gegenstände sind nicht steuerpflichtig.
Können B2B-Geschenke abgesetzt werden?
Sie sind absetzbar, wenn sie echte Werbezwecke erfüllen und die Kosten moderat sind.
Kulturelle Hinweis zum Verschenken?
Die französische Geschäftskultur schätzt raffinierte, qualitativ hochwertige Artikel mehr als billige oder übermäßige.