Hauptstadt
Ankara
Währung
Türkische Lira
Sprachen
Türkisch
Bevölkerungsgröße
84.3M
Durchschnittliches monatliches Gehalt
€500
Region
Südost-Europa
Geschenkgebungsnormen
Geschenke geben ist häufiger in persönlichen Kontexten
Wichtige Firmen-Geschenktage
Tag der Republik, Neujahr
Zoll-Komplexität
Hoch
MwSt - Standardrate
18%
Zollfreigrenze
€22
Durchschnittlicher Zollsatz
5%
1. Mitarbeiter-Merch vs. Geschenke
Nach dem türkischen Steuerrecht können steuerpflichtig sein, wenn sie keinem echten Geschäftszweck dienen. Die türkische Steuerverwaltung (GİB, Gelir İdaresi Başkanlığı) entscheidet, ob Merch als Teil des Gehalts eines Mitarbeiters oder als notwendiges Geschäftsinstrument zählt.
1.1 Merch für Mitarbeiter
Arbeitsbezogen (Im Allgemeinen Nicht Steuerpflichtig)
Uniformen & Wesentliche Ausrüstung
Markenkleidung, Sicherheitsausrüstung oder Werkzeuge, die für die täglichen Aufgaben eines Mitarbeiters notwendig sind, werden im Allgemeinen nicht als Einkommen des Mitarbeiters besteuert.
Marken-Bürozubehör
T-Shirts, Stifte oder Tassen mit einem auffälligen Firmenlogo, die einheitlich bereitgestellt werden, können als Unternehmensidentitätsartikel anstelle von persönlichen Vorteilen angesehen werden.
Potentiell Steuerpflichtige Vorteile
Hochwertige oder Persönlich Nutzbare Waren
Elektronik, exklusive Kleidung oder jegliche Artikel, die keinen direkten Bezug zu den Arbeitsverpflichtungen haben, können als steuerpflichtiges Gehalt behandelt werden. Arbeitgeber müssen dann zusätzliche Lohnsteuern oder Sozialabgaben leisten.
Häufiges Verschenken
Wiederholte Geschenke könnten Fragen über verdeckte Vergütungen aufwerfen. Holen Sie sich lokale Steuerberatung ein, wenn regelmäßige Merch-Übergaben geplant sind.
1.2 Geschenke für Nicht-Mitarbeiter (Kunden, Partner, Veranstaltungsteilnehmer)
Steuern & Abzugsfähigkeit
Geschenke, die für Werbezwecke oder zum Beziehungsaufbau genutzt werden, sind in der Regel steuerlich absetzbar. Allerdings könnten Geschenke mit hohem Wert oder übermäßig häufige Geschenke ohne legitimen geschäftlichen Grund von den Steuerbehörden untersucht werden.
Compliance & Anti-Korruption
Die Türkei pflegt Anti-Korruptionsgesetze, die sich auf öffentliche Amtsträger und regulierte Branchen konzentrieren. Führen Sie umfassende Aufzeichnungen über größere Geschenke, um jegliche potenzielle Anschuldigungen ungebührlichen Einflusses zu vermeiden.
1.3 Marketing Merch
Artikel (wie gebrandete T-Shirts, Tragetaschen), die auf Messen oder Produkteinführungen verteilt werden, zählen in der Regel als Marketingausgaben, vorausgesetzt, es gibt Dokumentation (Rechnungen, Vertriebsprotokolle), die ihre Werbeabsicht belegen.
2. Versand, Zoll & Abgaben
Obwohl die Türkei nicht in der EU ist, hat sie eine Zollunion mit der EU für die meisten Industrieprodukte. Besondere Regeln gelten für landwirtschaftliche Waren und bestimmte Ausnahmen.
2.1 Versand
2.2 Importieren
Zollgebühren & Steuern
Waren aus Nicht-EU-Quellen unterliegen typischerweise Zollgebühren plus der türkischen Mehrwertsteuer (normalerweise 18%) auf (Wert + Gebühren + Versand). Zusätzliche Verbrauchssteuern können für bestimmte Produktkategorien anfallen (z.B. Tabak, Alkohol).
Dokumentation
Eine klare Handelsrechnung, korrekte HS-Codes und Artikelbeschreibungen bleiben wesentlich.
2.3 DDP vs. DAP
Delivered Duty Paid (DDP)
Der Absender übernimmt alle Importsteuern-/gebühren, was den Empfang für den türkischen Empfänger vereinfacht.
Delivered At Place (DAP)
Der Empfänger wird bei Ankunft für Zölle/MwSt. belastet, was zu Verzögerungen führen kann, wenn er sich dieser Kosten nicht bewusst ist.
2.4 Mit Monday Merch
Von unserem Lager in Rotterdam aus können wir den Versand in die Türkei organisieren. Wir kümmern uns um die ATR-Zertifizierung, wo zutreffend, damit du steuerkonform bleibst und die Zollgebühren minimierst, wenn deine Ware qualifiziert ist.
3. Kulturelle & Lokale Etikette
3.1 Schenkgewohnheiten
4. Nachhaltigkeit & Lokale Vorschriften
4.1 Nachhaltigkeit & Vorschriften
5. Personal- und Mitarbeiterbeziehungsüberlegungen
5.1 HR & Mitarbeiterbeziehungen
6. Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse
6.1 Zusammenfassung & Erkenntnisse
7. Häufig gestellte Fragen
7.1 Fragen & Antworten
Werden Uniformen für Mitarbeiter besteuert?
Nein, wenn es für Arbeitsaufgaben unverzichtbar ist; persönliche Gegenstände können als Lohnvorteile besteuert werden.
Qualifizieren sich B2B-Geschenke für Abzüge?
Ja, wenn sie die Promotion oder Kundenbeziehungen unterstützen. Üppige Geschenke riskieren Aufmerksamkeit.
Kulturelle Nuance?
Türkische Geschäftsleute schätzen persönliche Beziehungen – praktische, respektvolle Geschenke haben mehr Erfolg als extravagante.